„Es sollten die Spiele der Hoffnung werden, die Spiele der Versöhnung, die das Bild eines weltoffenen, toleranten Deutschlands in die Welt tragen. Aber als das palästinensische Terrorkommando „Schwarzer September“ in den Morgenstunden des 5. September 1972 in das Olympische Dorf eindringt und israelische Sportler als Geiseln nimmt, werden die deutschen Sicherheitskräfte mit einer noch nie dagewesenen Situation konfrontiert, die zur Tragödie führt und später zur Einrichtung der Eingreiftruppe GSG9.

„München 72 – Das Attentat“ ist der erste Fernsehfilm, der das Drama der Olympischen Spiele 1972 aus deutscher Sicht erzählt und dabei auch die Perspektive der Angehörigen der getöteten israelischen Geiseln berücksichtigt. Bei den aufwändigen Recherchen zu diesem Film wurden ausführliche Gespräche mit Ankie Spitzer geführt. Die Ehefrau des Trainers der israelischen Fecht-Mannschaft kämpfte jahrelang um Entschädigungen für die Hinterbliebenen der getöteten Geiseln. Die Dreharbeiten fanden u. a. an den Originalschauplätzen wie dem Olympischen Dorf statt.“*
Regie: Dror Zahavi
Drehbuch: Martin Rauhaus
Kamera: Gero Steffen
Produzenten: Nico Hofmann & Ariane Krampe

Hier einige erste Prop-Art Beispiele, die von mir für die Ausstattung der Dreharbeiten angefertigt wurden:

demnächst mehr davon…

Das ZDF zeigt den Film heute, am 19. März um 20:15 Uhr.

*) aus dem Pressetext

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Name *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.